Videos
Loading the player ...
  • Firmenprofil
  • Schnecken sind unser Antrieb!

    Seit über 40 Jahren setzen wir auf Nachhaltigkeit und hochwertige Produkte und sind stolz darauf, branchenführende Lösungen anzubieten. Unser Fokus liegt auf Verschleißschutz, Förderschnecken, Abwassertechnik, Wasserkraftanlagen, Maschinenbau und Spezialbeschichtungen. Doch wir sind nicht nur Experten in diesen Bereichen, sondern auch Ihre zuverlässigen Partner für Sanierungen und Ersatzteile.

Produktportfolio
      • Bereich Maschinen- und Anlagenbau

    • Ihr Angebot im Bereich Maschinen- und Anlagenbau

      Seit über 20 Jahren ist der Maschinen- und Anlagenbau ein Teil der REHART Geschichte. Beginnend mit dem ersten Extruder 1999 hat sich dieser Bereich deutlich erweitert. Mittlerweile zählen die Wasserkraftschnecken, der Stahlwasserbau und der Bereich Abwassertechnik dazu.

          • Schneckenpumpwerk - Abwassertechnik

        • REHART bietet Ihnen maßgeschneiderte Schneckenpumpwerke, sowohl als neue Anlagen als auch durch nachhaltige Sanierung bestehender Anlagen. Unsere Schneckenpumpen basieren auf dem weiterentwickelten archimedischen Prinzip und zeichnen sich durch hohe Effizienz, geringe Betriebskosten und eine lange Lebensdauer aus. Sie sind ideal geeignet für die Förderung von Abwasser, Regenwasser, Prozesswasser oder für den Einsatz im Hochwasserschutz.
            • Kompakt-U-Trog

            • Kompakte Bauweise in U-Form, alle technischen Optionen verfügbar (Motor, Spritzblech etc.)
            • Hybridtrog

            • Voll flexibel konfigurierbar: Schnecke und Trog bilden eine kompakte Einheit, während Kopf- und Fußlager separat zu befestigen sind.
            • Kompakt-Rohrtrog

            • Geschlossene Rohrform mit kompaktem Design – ideal für Nachrüstungen, alle Optionen möglich.
            • Stahltrog zum Hintergießen

            • Robuste Stahlkonstruktion, die bauseits mit Beton hintergossen wird – vollständig ausstattbar.
            • Betontrog

            • Klassischer Betontrog – kann optional mit einer speziellen mineralischen Sonderbeschichtung oder Basaltfliesen ausgekleidet werden.
            • Individuelle Beratung

            • Jede Anlage ist anders. Wir beraten Sie gern zur optimalen Schneckenpumpe – abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Einbausituation.
              • Ventilation system

            • Seit Jahrzehnten bauen wir für den Klärwerksbau Drehsprenger / Drehverteiler für Tropfkörperanlagen DIN 19553 oder Biorieselbettreaktoren. Dieser Drehsprenger wird durch den Rückstoß des Wassers angetrieben. Aus diesem Grund wird kein Antrieb und keine zusätzliche Energie benötigt. Eine durchdachte Technik. Wir reparieren auch bestehende Anlagen unserer Baureihen sowie alle anderen marktgängigen Fabrikate.
                    • Hydropower REHARTPOWER

                  • Mit Wasserkraft neue Wege wagen

                    Seit über 20 Jahren konstruieren und bauen wir Wasserkraftanlagen. 40 Jahre Erfahrung im Bau hochwertiger Metallschnecken für Industrie und Klärwerksbau, im Verbund mit unserer technologischen Kompetenz, machen uns zu einem der führenden Hersteller. Unsere Referenzliste der vier Baureihen mit Wasserkraftschnecken ist mittlerweile beeindruckend lang und zeichnet sich durch hohe Kundenzufriedenheit aus.

                    Teil einer erfolgreichen Firmengruppe

                    Hinter allen Anlagen steht ein guter Name. REHART Power gehört als Geschäftsbereich zur REHART GmbH, einem Unternehmen mit einer soliden Eigentümerstruktur, das für die 35 Jahre seines Bestehens ein kontinuierliches und solides Wachstum vorweisen kann und Teil der REHARTGroup ist.

                      • Wasserkraftschnecken

                      • Wasserkraftanlagen mit einer Schnecke zählen zum Typ der kleinen Wasserkraft. Lassen Sie sich vom Begriff „klein“ nicht täuschen. Mit dieser Technik werden in Europa 13 Mio. Haushalte mit Strom versorgt. Der Umwelt wird dadurch eine Belastung von 29 Millionen Tonnen CO2 erspart.

                        Mehr Strom mit der richtigen Technologie dahinter

                        Anlagen aus den Baureihen von REHART Power lassen sich bereits mit einem Gefälle von 1 m und einer Kapazität von 500 l/s betreiben und arbeiten dann noch wirtschaftlich weiter, wo anderswo die Schalter schon längst auf „aus“ stehen. Viele Anlagen kapitulieren vor niedrigerem Wasserstand in heißen Sommern und kommen auch mit Hochwasser im Winter/Frühjahr nicht zurecht. Dann sinkt die Wirtschaftlichkeit rapide.

                        Faktoren für die Wirtschaftlichkeit
                        • Standortgunst: Längsgefälle, Erschließung, Geologie, Naturrisiken usw.
                        • Leistung – Economics of Scale: Produktionskosten pro kW nehmen mit zunehmender Produktionsmenge ab
                        • Auslastungsgrad fließt proportional in die Energieentstehungskosten ein
                        • Kapitalkosten-Parameter: Zinssatz plus Amortisationszeit
                      • Fischaufstiegsschnecke

                      • Die Lösung für aufsteigende Flussbewohner

                        Die FAS (Fischaufstiegsschnecke System REHART/Strasser) ist die platzsparende und kostengünstige Alternative zu einem herkömmlichen Fischpass. Die FAS ist bei einer neuen Anlage seitlich neben der Wasserkraftschnecke platziert. Natürlich kann die FAS bei einer bestehenden Wasserkraftschnecke nachgerüstet werden, dies ist auch neben einer Turbine ohne Probleme möglich. Die langsam drehende FAS ist durch die erzeugte Lockströmung sicher auffindbar für Fische und andere bodenorientierte Wassertiere. Die Größe des Rohrs und der Schnecke werden individuell auf die vorkommenden Fischarten ausgelegt. Auch für schwimmschwache Fische und andere Flussbewohner wie Krebse oder Insektenlarven, ist der Aufstieg problemlos möglich, was hervorragende Monitoringergebnisse eindrucksvoll nachweisen.

                        Alle Vorteile auf einen Blick
                        • Steigert die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage
                        • Auch bei Hochwasser nahezu wartungsfrei
                        • Amtliche Bestätigung der Funktionsfähigkeit durch hervorragende Monitoringergebnisse
                        • Optimale Anpassung an den Leitfisch
                        • Verletzungsfreier Aufstieg durch spaltlose Konstruktion
                        • Anbau in allen Arten von Querverbauungen & Wasserkraftanlage sorgt für behördlich geforderte Durchgängigkeit
                      • Funktion

                      • Noch bis ins 19. Jahrhundert war Wasser die einzig sichere Möglichkeit, Energie zu erzeugen. 80.000 Standorte gab es dafür entlang deutscher Flüsse und Bachläufe. Bereits 250 v. Chr. entdeckte Archimedes das Prinzip der nach ihm benannten Schraube. Damit konnte Wasser auf ein höheres Niveau gebracht werden. Damals eine revolutionäre Erfindung zur Bewässerung und Entwässerung großer Felder. Aus der Schneckentrogpumpe des Archimedes wurde später durch die energetische Umkehrung der Arbeitsweise eine Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie. Hierbei bewegt nicht die Schnecke das Wasser, sondern das Wasser treibt die Schnecke an.

                        Alle Vorteile auf einen Blick
                        • Wartungsarme Technik
                        • Auch für geringe Fallhöhen geeignet
                        • Günstige Anschaffungskosten
                        • Lange Lebensdauer, danach vollständig recyclebar
                        • Vielseitig einsetzbar
                        • Bestehende Wehranlagen werden bei Umnutzung mit einer Wasserkraftschnecke ökologisch aufgewertet
                        • Nutzbar als Wasserhebeschnecke zur Entwässerung und zum Hochwasserschutz
                      • Nachhaltigkeit

                      • Wer in der glücklichen Lage ist, den Strom für die Eigennutzung einzusetzen, kann kostengünstig produzieren oder seine Lebenshaltungs- und Nebenkosten deutlich reduzieren. Ein Wasserkraftwerk baut man für Jahrzehnte, es ist robust und langlebig, somit kennt man als Betreiber seine Kosten lange im voraus. Und auch die Versorgungssicherheit ist eine sehr beruhigende Sache.

                        Wasserkraftbetreiber sind verantwortungsbewusst

                        Wer in eine Wasserkraftanlage investiert, tut dies in der Regel mit Weitblick. Nicht nur in Fragen der Wirtschaftlichkeit, sondern in gleichem Maße auch in Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit. Die kleine Wasserkraft ist ein wichtiger Beitrag zur europäischen Dezentralisierung der Energieerzeugung, ohne fossile Brennstoffe.

                        Als Hersteller sind wir Teil der Verantwortlichkeit

                        Als solides, mittelständisches Unternehmen liefern wir Qualität. Durch unsere eigene Arbeit und durch die unserer Partner und deren Komponenten. Alle verbauten Teile sind ausnahmslos aus solider Produktion und entsprechen höchstem deutschen Industriestandard. Unsere Kunden können sich daher auf eine langlebige Anlage verlassen.

                        • Anlagenbau Recycling

                      • ANLAGENBAU RECYCLING

                        Wir bieten verschiedene Trichter und Einfüllschächte in Segmentbauweise. Diese bestehen aus verschleißfesten, gepanzerten Blechen (RVP) und haben dadurch eine wesentlich längere Standzeit im Vergleich zu herkömmlichen Einfüllschächten. In diesem Bereich haben wir bereits Trichter mit einer Länge von 10,00 Meter, einer Breite von 2,30 Meter und einer Höhe von 4,00 Meter gefertigt.

                              • Hydraulic steel structures

                            • Mit Stahlwasserbau von REHARTPOWER erhalten Sie optimal auf Ihre Anforderungen angepasste Lösungen. Wir fertigen nach Stahlwasserbaunorm DIN 19704 1-3 in allen Stahlsorten und Edelstählen. Der Antrieb erfolgt nach Kundenwunsch mechanisch, elektrisch oder hydraulisch. Wenn gewünscht sorgen wir für eine fachgerechte Elektroverkabelung und übernehmen die Programmierung der Anlagensteuerung.

                              Ausrüstung für den Hochwasserschutz
                              • Regelschützen
                              • Räumliche Grob- und Feinrechen
                              • Stauklappen
                              Ausrüstung für Wehr- und Wasserkraftanlagen
                              • Einlaufschützen
                              • Notschlussschützen
                              • Spülkappen, Spülschützen
                              • Schleusenschütze mit oder ohne aufgesetzter Stauklappe
                              • Stauklappen in jeder Ausführung
                              • Rechenreinigungsanlagen in Teleskop- und Baggerausführung
                              • Querrechenreinigungsanlagen
                              • Rechen in grober und feiner Rechenteilung – horizontale und vertikale Ausführung
                                    • Grobkeramik

                                  • Unsere Marke Petersen Service steht für Innovation bei der Materialaufbereitung, Formgebung und Optimierung für die Grob- und Feinkeramische Industrie. In der REHART GmbH eingebettet, verfügt das Unternehmen über ein erfahrenes Entwicklerteam, eine Konstruktionsabteilung und eine eigene, bestausgestattete Metallbearbeitung mit hoher Fertigungstiefe. Neben der Neukonstruktion von Maschinen und Anlagen werden auch kundenspezifische Wünsche und Vorstellungen umgesetzt. Alle Verschleißteile werden aus einer Hand geliefert – nicht nur für eigene Produkte, auch für alle Fremdfabrikate können Ersatzteile maßgenau gefertigt werden. Die Optimierung umfasst die Energieeinsparung ebenso wie die Qualitätsoptimierung. Petersen Service steht für intelligente Lösungen – von der Beratung über die bedarfsgerechte Angebotserstellung bis hin zur Inbetriebnahme und Betreuung über die gesamte Maschinenlaufzeit hinweg. Weltweit ist das Unternehmen der kompetente Partner mit jahrzehntelangem Branchenwissen, Hersteller-Knowhow für ein umfassendes Lieferprogramm.

                                    Verwendung
                                    • Herstellerunabhängige Prozessoptimierung in der Formgebung
                                    • Sondermaschinenbau und Anpassungen
                                    • Ersatzteile und Verschleißschutz auch für Fremdfabrikate
                                      • Walzendrehmaschine

                                      • Die Walzendrehmaschine (WDM) war bereits bei der ersten Vorstellung ein Meilenstein. Spielfreie Führungen in Kombination mit einem spielfreien Riemenantrieb stehen für ein schwingungsfreies und vibrationsarmes Abdrehen von Walzenmänteln auf Walzwerken. Dazu kommt der Einsatz von schwingungsdämpfenden Materialien, auch durch ein hohes Eigengewicht, wodurch Vibrationen besonders gut absorbiert werden. Optional lässt sich die Walzendrehmaschine mit einer pneumatischen Hubvorrichtung ausstatten. Dies lässt während des Walzbetriebs die vibrationsfreie Lagerung der Maschine direkt auf dem Walzwerk zu.
                                      • Walzendrehmaschine

                                      • Die Walzendrehmaschine (WDM) war bereits bei der ersten Vorstellung ein Meilenstein. Spielfreie Führungen in Kombination mit einem spielfreien Riemenantrieb stehen für ein schwingungsfreies und vibrationsarmes Abdrehen von Walzenmänteln auf Walzwerken. Dazu kommt der Einsatz von schwingungsdämpfenden Materialien, auch durch ein hohes Eigengewicht, wodurch Vibrationen besonders gut absorbiert werden. Optional lässt sich die Walzendrehmaschine mit einer pneumatischen Hubvorrichtung ausstatten. Dies lässt während des Walzbetriebs die vibrationsfreie Lagerung der Maschine direkt auf dem Walzwerk zu.
                                      • Nass- & Misch-kollergang

                                      • Der Kollergang (DKW) ist eine der effektivsten Aufbereitungsmaschinen für plastische keramische Massen. In Verbindung mit hohen Läufergewichten, unterschiedlichen Relativbewegungen unter dem Kollerläufer und durch die langsame Betriebsweise, wird die aufgegebene Masse effektiv zerkleinert, geschert und gemischt. Darüber hinaus ist eine Wasserzugabe und weitere Plastifizierung der Masse möglich. Dabei ist der Energieaufwand im Verhältnis gering und auch die spezifischen Verschleißteilkosten Euro/t sind sehr niedrig.
                                      • Feinwalzwerk

                                      • Das Feinwalzwerk (FW) deckt in der Vermahlung von keramischen Massen einen weiten Bereich ab. Es wird als Vorwalzstufe eingesetzt und ist ohne Einschränkungen für das Vermahlen mit einem Walzspalt bis 0,8 mm geeignet. Eine steife Struktur mit formschlüssig gehaltenen Verschlussbrücken lässt eine direkte Aufnahme der Spaltkräfte zu. Die Walzenwelle ist in groß dimensionierten Wälzlagern gelagert und über Schiebelagergehäuse im Rahmen gehalten. Die Überlastsicherung geschieht über ein Tellerfederpaket oder eine hydraulische Überlastsicherung. Sie schützt die Struktur bei dem versehentlichen Einbringen von metallischen Fremdkörpern. Eine hydraulische Vorspannung garantiert einen schwingungsarmen Betrieb.
                                      • Walzenbrecher

                                      • Das Vorzerkleinern von Grubentonen hat neben den unterschiedlichen Rohstoffen eine weitere Variable: die Jahreszeit und damit verbundene meteorologische Unterschiede. Viele Walzenbrecher kommen mit diesen verschiedenen unterschiedlichen Massen an ihre Grenzen, nicht so der Walzenbrecher von Petersen Service. Die durchdachte Konstruktion hat einen stufenlos veränderbaren Walzenabstand und stufenlos regelbare Antriebsstränge mit integrierter Überlastsicherung. Durch den Einsatz von unterschiedlichen Brecherscheiben in Breite, Anzahl und Form der Zähne ist ein Brechen unterschiedlichster Rohstoffe bis zu einer Härte von Mohs 6 möglich. Das variable Schabersystem lässt auch ein Brechen von zähen und hochplastischen Tonen zu, die durch Regen überfeuchtet sind.
                                      • Vakuumextruder

                                      • Der Vakuumextruder (VAP) ist das Kernelement für die Formgebung von Kunststoffkeramikkörpern. Er formt effizient die erforderliche Qualität von kunststoffverarbeiteten Keramikkörpern. Mit unserer Marke PetersenService bieten wir Extruder mit Schnecken an, die speziell für die Anwendung entwickelt wurden und eine pulsationsarme und energieeffiziente Produktion von Extrusionsprofilen ermöglichen. Diese Extruder überzeugen durch ihre hohe mechanische Zuverlässigkeit sowie ihre langlebige und robuste Getriebetechnik. Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist die Vakuumaufrechterhaltung, die durch intern gelagerte und schnell austauschbare Verschleißteile erreicht wird. Für eine einfache Wartung bietet die Maschine über zahlreiche, gut angeordnete Wartungsklappen und Befestigungslöcher direkten und schnellen Zugang zu allen Bereichen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
                                      • Pressköpfe

                                      • Für das umfangreiche Liefer- und Dienstleistungsprogramm werden Pressköpfe mit PK-Designer – einer Programm-Eigenentwicklung – auf modernsten CAD-Anlagen konstruiert. Das Ergebnis ist die optimale Auslegung des Presskopfs auch für komplizierteste Extrusionsaufgaben. Nahezu jeder Querschnitt kann spannungsfrei extrudiert werden. Die Fertigung der Kontur ist flexibel, präzise und so ausgelegt, dass in den Verdichtungsbereichen keine störenden Schweißnähte vorhanden sind. Kontinuierliche Radienübergänge und bauchige Konturen sind selbstverständlich. Die Teile haben eine hydraulische Mundstückschnellspannung für zügigen Formatwechsel und werden mit verschiedenster Auskleidung und Panzerung geliefert. In der REHARTGroup können die Pressköpfe von unserer Marke PetersenService dauerhaft mit Kunststoff innenbeschichtet werden. Dadurch lassen sich auch strömungsgünstige Freiformkonturen realisieren. So kann PetersenService Querschnitte herstellen, die bisher als unextrudierbar galten. Das günstige Gleitverhalten von Ton auf Kunststoff reduziert den Energiebedarf je nach Anwendung um bis zu 30%. Die Kunststoffbeschichtung oder das Inlay kann bei Bedarf unkompliziert und kostengünstig erneuert werden.
                                      • Mundstücke

                                      • Morte, der spanische Hersteller für Mundstücke, und die REHARTGroup mit ihren beteiligten Firmen sind Kooperationspartner in den deutschsprachigen Märkten (D/A/CH) sowie in Rumänien und Polen. Morte hat eine führende Stellung in der Fertigung von Mundstücken inne, die REHARTGroup konstruiert und optimiert weltweit Anlagen für die Baukeramik – von der Aufbereitung bis zur Formgebung – wie auch für die Formgebung in der Feinkeramik. Damit sind beide Kooperationspartner bestens aufgestellt, das sensible Zusammenspiel von Extruder und Mundstück weiter zu optimieren und bestehende, offene Qualitätsanforderungen der grob- und feinkeramischen Industrie zu erfüllen.
                                      • Füllstandsmessung

                                      • Mit dem Füllstandsmesser Leveltronic bieten wir mit unserer Marke PetersenService die Lösung, sowohl die Überfüllung als auch die Unterfüllung in der Vakuumkammer eines Extruders exakt zu kontrollieren. Bisher konnte der Füllstand in der Vakuumkammer nicht genau kontrolliert werden, weshalb es nicht möglich war, der Extruderschnecke die konstanten Verhältnisse der Befüllung vorzugeben. Üblicherweise verwendete Grenzwertschalter sind nur Teil der Lösung. Sie verhindern maximal eine Überfüllung der Vakuumkammer durch Abschalten der vorgeschalteten Vorpresse oder des Doppelwellenmischers. Damit lässt sich jedoch keine Regelung aufbauen, da nur der obere Grenzwert erfasst wird, jedoch keine Unterfüllung der Extruderschnecke.
                                      • Siebfiltermischer

                                      • Der Siebfiltermischer kombiniert mehrere Aufgaben. Neben einer ausreichenden Mischarbeit, dem Untermischen von verschiedenen Komponenten und dem Einarbeiten von Wasser und Dampf kann die Maschine harte und weiche Fremdkörper bis zu einer Sieblochung von 4 mm aussondern. Durch den patentierten RSE-Effekt ergibt sich eine zusätzliche Scherung der Masse am Sieb. Dies führt zu einem verbesserten Aufschließen der Masse und zu einem geringeren Energieaufwand der Maschine. Im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen ist somit ein höherer Ausstoß oder ein geringer Energiebedarf bei vorgegebenem Austragsvolumen möglich.
                                      • Tonreiniger

                                      • Der Tonreiniger (ZAR) ist die ultimative Maschine zur Abreinigung von plastischen und plastifizierten Massen. Die Siebmäntel haben eine Schlitzlochung von 2,0 mm. Damit lassen sich Einschlüsse und Verunreinigungen wie Steine, Quarz, Pyrit, Kiesel, Holz, Wurzeln, Metall- und Plastikteile wirkungsvoll aussondern. Ohne den Reinigungsprozess zu unterbrechen, können sie aus der Maschine entfernt werden. Beim Herausschälen der Masse aus der Schnecke entsteht ein Schereffekt, der sich zusätzlich positiv auf das Aufschließen der mineralischen Masse auswirkt. Dadurch begründet sich, im Vergleich zu anderen Aussonderungsverfahren, der geringe spezifische Energieaufwand.
                                      • Siebrundbeschicker

                                      • Mit dem Siebrundbeschicker (SRB) bietet wir mit unserer Marke Petersen Service ein neuartiges Antriebskonzept. Die Maschine benötigt kein großes Getriebe und hat komplett auswechselbare Verschleißteile sowohl im Siebkorb als auch am Ausstreicherarm. Standard-Getriebe-Antriebs-Motoren, die auch in Windkraftanlagen zum Einsatz kommen, werden über ein Zahnkranzlager synchronisiert. Sie sichern den langfristigen Betrieb der Anlage. Die komplett auswechselbaren Verschleißteile des Siebrundbeschickers, besonders die Siebe in den ausschwenkbaren Siebträgern, lassen sich innerhalb kürzester Zeit wechseln. Der ebenfalls mit Verschleißteilen belegte Ausstreicherarm ist einzigartig, ein Ausbau des Armes zum Nachpanzern mit all seinem Aufwand entfällt. Durch den zusätzlichen Einbau von Steinsammeltaschen ist die Maschine auch als Siebbrechmischer einsetzbar.
                                      • Doppelwellenmischer

                                      • Der offene Doppelwellenmischer (DWMO) vermischt und verknetet unterschiedliche Komponenten im offenen Mischtrog. Die Mischmesser sind frei einstellbar. Durch den intensiven Misch-Knet-Effekt werden auch Wasser und Wasserdampf sehr gut eingearbeitet. Steht das Vermischen im Vordergrund, kommt der Doppelwellemnischer DWM zum Einsatz. Er verknetet die Massen im vorderen Schneckenbereich besonders intensiv. Geht es um Vakuumformgebung, so wird die Maschine mit einer Vakuumkammer zum Vakkuumdoppelwellenmischer. Mit dieser Lösung wird die Masse sehr fein aufgeschnitzelt und besonders gut zum Mischbereich abgedichtet. Diese Lösung gewährleistet genau das sichere und starke Vakuum in der Formgebung, wofür Petersen Service am Markt bekannt ist.
                                        • Verschleiß & Ersatzteile

                                          • Ersatzteile Abwassertechnik

                                          • Ersatzteile in der Abwassertechnik sind starkem mechanischen und chemischen Verschleiß ausgesetzt. Die Firma REHART hat mit ihrer jahrelangen Erfahrung in diesem Bereich unterschiedliche Lösungen für dieses Problem. Profitieren Sie davon! Wir bieten Ihnen sämtliche Verschleiß- und Ersatzteile für Abwassertechnik-Komponenten, egal ob unsere Marken oder Fremdfabrikate. Leitbleche für Hebewerke, Pumpen, Räder, Lager und vieles mehr gehören zu unserem Lieferprogramm. Besonders unsere Lagerungen, welche weit über Standards hinausgehen, bieten eine Mehrwert für Sie. Auch hier setzen wir nicht nur auf unser Konzept, sondern unterbreiten Ihnen gerne Ihre individuelle Lösung.
                                          • Wasserkraft

                                          • Damit Ihre Wasserkraftschnecke dauerhaft grünen Strom produziert, bieten wir Ihnen Ersatzteile made by REHART. Mit unseren hochwertigen Ersatzteilen sorgen Sie dafür, dass Ihre Anlage nicht stillsteht. Durch langjährige Entwicklung mit dem Fokus auf Betriebssicherheit und Langlebigkeit unserer Anlagen und Ersatzteile sind wir der richtige Hersteller an Ihrer Seite. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass wir unsere Ersatzteile zu 100% in Deutschland herstellen und nahezu alles in Eigenfertigung produzieren. Gerne verwenden wir, wenn möglich, alte Teile wieder oder arbeiten diese für den erneuten Einsatz auf.
                                          • Keramik

                                          • Anlagen aus der Grob- und Feinkeramik sind enormen abrasiven und korrosiven Kräften ausgesetzt. Hier leisten die Ersatzteile in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen, wie zum Beispiel in der Ziegelindustrie, Schwerstarbeit. Passender Verschleißschutz an den richtigen Stellen ist hier ein großes Thema. Wir wählen für Ihren Bedarf den optimalen Verschleißschutzwerkstoff. Dazu ermitteln wir das wirtschaftlichste und erfolgversprechendste Beschichtungsverfahren. Autogenes Schweißen, Pulverflammspritzen und das Auftragsschweißen von Plasmapulver sind nur drei aus einer Vielzahl von Möglichkeiten. Die Einsatzdauer dieser verschleißoptimierten Ersatzteile wird spürbar verlängert, die Stillstandzeiten Ihrer Maschinen werden verkürzt und die Kosten gesenkt.
                                          • RVP Verschleißschutz

                                          • Höchster Verschleißschutz für maximale Langlebigkeit

                                            Die REHART Verbundpanzerplatte (RVP) ist ein hochwertiges Zwei-Komponenten-Bauteil, bestehend aus einer Grundplatte und einer hochverschleißfesten Legierung. Diese Kombination gewährleistet erstklassigen Schutz vor Verschleiß. Unsere Platten sind für ihre hohe Qualität und außergewöhnliche Langlebigkeit bekannt. Durch ihre robuste Bauweise und hohe Effizienz gewinnen sie stetig an Beliebtheit und sind die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Beständigkeit und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen.

                                          • Separatoren

                                          • Holen Sie das Beste aus Ihrem Separator raus!

                                            Kaum ein Teil trägt so zur Effektivität Ihrer Anlage bei wie der Separator. Entscheidend für den langfristigen Einsatz ist die Passgenauigkeit und die Standzeit des Separators. Daher werden diese in regelmäßigen Abständen regeneriert. Als einer der Marktführer in der Regeneration sorgt REHART für einen langfristigen Ertrag Ihrer Anlage.

                                          • Biogas / Recycling

                                          • ERSATZTEILE BIOGAS / RECYCLING

                                            Ihr komplettes Verschleißschutzprogramm und Ersatzteile für den effektiven Betrieb von Biogas- und Vergärungsanlagen! Mit maßgeschneiderten Lösungen für Förderschnecken, Siebkörbe und Schläger passen wir uns Ihren individuellen Anforderungen flexibel an. Dank unserer über 40-jährigen Erfahrung und innovativen Materialien garantieren wir optimalen Schutz vor Verschleiß – auch bei höchsten Beanspruchungen.

                                            • Beschichtung

                                              • nanoseal Keramik-verbundwerkstoffe

                                              • Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass durch eine Investition in den Oberflächenschutz von Maschinen und Anlagen die Instandhaltungskosten erheblich reduziert werden. Bei nanoseal handelt es sich um unterschiedlichste Verschleißschutzmassen bestehend aus einer 2-Komponenten Matrix-Phase und einer Verstärkungsphase aus unterschiedlichen Füllstoffen. Die Beschichtungsmaterialien werden entsprechend den geforderten Eigenschaften entwickelt und in Deutschland produziert. nanoseal macht sich die Merkmale unterschiedlicher Materialien zu Nutze. Perfekt an die gestellten Anforderungen angepasst, weisen die Beschichtungssysteme eine extreme Belastbarkeit und Haftfestigkeit auf.

                                                Alle Vorteile auf einen Blick
                                                • Höchste Verschleißschutzeigenschaften
                                                • Anpassung an die thermische Ausdehnung von unterschiedlichen Materialien
                                                • Höchster Korrosionsschutz
                                                • Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften (druck-, zug- und schlagfest)
                                                • Schrumpf- und spannungsfreie Aushärtung
                                                • Rutschfestigkeit
                                                • Antihaft- und Gleiteigenschaften
                                                • Elektrische Ableitfähigkeit und elektrische Isolation
                                                • Lebensmittelzulassung
                                                • Höchste Chemikalienresistenz
                                                • Wärmeleitfähigkeit
                                                • Hohe Temperaturfestigkeit
                                                • Extreme Elastizität
                                                • Verschiedene Auftragsweisen: gespachtelt, gestrichen, gesprüht
                                              • Polyurethan Beschichtung

                                              • Nicht immer ist eine harte Beschichtung die beste Wahl. Aufprall und Förderung von Feststoffen verursachen erheblichen Verschleiß von Förderleitungen und Anlagenteilen. Eine hochverschleißfeste Polyurethan Beschichtung bietet hier sehr hohen Schutz gegen Partikelerosion, vor allem wenn der Aufprall senkrecht erfolgt und die Fördergeschwindigkeit hoch ist. Durch die hohe Elastizität wird die kinetische Energie der Partikel reduziert. Außerdem verhindert eine ausgereifte Zusammensetzung der Schutzbeschichtung auch Materialabtrag, der durch chemischen Angriff verursacht wird.

                                                Verwendung von Polyurethan
                                                • Pumpen
                                                • Zentrifugen
                                                • Förderschnecken
                                                • Trichter
                                                • Rutschen
                                                • Kipper-Mulden
                                                • Sanierung

                                                  • Trogsanierung

                                                  • Wir sanieren Tröge – Effizienz zurückgewinnen, Betriebskosten senken

                                                    Sie merken, dass Ihre Schnecke weniger fördert als früher? Der Trog zeigt sichtbaren Verschleiß? Dann ist es Zeit für eine professionelle Trogsanierung. Denn: Eine abgenutzte Kombination aus Schnecke und Trog kostet Sie bares Geld – durch reduzierte Förderleistung, höhere Energieverluste und unnötige Betriebskosten. Wir bringen Ihren Schneckentrog wieder auf das ursprüngliche Maß – präzise und zuverlässig.

                                                    Warum sich die Sanierung Ihres Trogs lohnt:

                                                    • Weniger Spalt – mehr Leistung: Ein vergrößerter Spalt zwischen Schnecke und Trog mindert die Förderleistung deutlich. Durch die Sanierung stellen wir die optimalen Spaltmaße wieder her.
                                                    • Effizienz steigern: Weniger Rücklauf bedeutet weniger Energieeinsatz – Ihre Anlage arbeitet wieder wirtschaftlich.
                                                    • Kosten senken: Vermeiden Sie dauerhafte Verluste durch ineffizienten Betrieb.
                                                    • Längere Lebensdauer: Die Sanierung schützt vor weiterem Verschleiß und verlängert die Nutzungsdauer Ihrer Anlage deutlich.
                                                  • Schneckensanierung

                                                  • Mit unserer nachhaltigen Schneckensanierung verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Förderschnecke erheblich – wirtschaftlich und umweltschonend. Im Vergleich zum kompletten Neubau einer Schnecke senkt unsere Sanierungslösung den CO₂-Ausstoß deutlich und trägt so aktiv zum Klimaschutz bei. Individuelle Förderschnecken für jede Anwendung Unsere Förderschnecken eignen sich optimal zum Transport von pulvrigem, halbfestem oder flüssigem Material. Wir fertigen Schnecken in verschiedensten Ausführungen – exakt angepasst an Ihre Anforderungen und Fördermengen.

                                                    Je nach Einsatzgebiet produzieren wir Schnecken:

                                                    • aus Edelstahl – ideal für die Lebensmittelindustrie und technische Keramik
                                                    • aus verschleißfestem Sonderstahl – auf Wunsch mit gepanzerten Außenkanten mit Wendeln
                                                    • aus REHART Verbundpanzerplatten für höchste Belastbarkeit
                                                    • aus Stahl für Wasserkraftanlagen, in Größen bis zu 22 m Länge und 4 m Durchmesser
                                                  • Pumpensanierung

                                                  • In Kreisel-, Schnecken- und Vakuumpumpen treten häufig Schäden durch Erosion, Abrasion und Kavitation auf. Um teure Ausfälle und Folgeschäden zu vermeiden, bieten wir eine professionelle Pumpensanierung mit dem leistungsstarken Keramikverbundwerkstoff nanoseal an. Durch die Beschichtung mit nanoseal wird das Pumpenmaterial dauerhaft vor weiteren Angriffen geschützt – und die Standzeit der sanierten Pumpe deutlich verlängert.

                                                    Nicht mehr instandsetzbare Komponenten tauschen wir bei Bedarf fachgerecht aus. Unser Ziel: eine wirtschaftliche, langlebige Lösung, die Ihre Pumpe wieder in Bestform bringt.

                                                    Wir arbeiten auch diese Teile wieder hochverschleißfest auf:
                                                    • Druckdeckel
                                                    • Schleißwand
                                                    • Laufrad
                                                    • Antriebswelle
                                                    • Lagersitz
                                                  • Lagersanierung

                                                  • Sparen Sie sich die Kosten für ein neues Lager Dank unserer professionellen Lagersanierung!

                                                    In den meisten Fällen ist eine Lagersanierung der Hebeschnecke problemlos möglich – ein kompletter Austausch von Lagerbock, Antriebswelle und Lager ist nur selten erforderlich. Meist genügt der gezielte Tausch der Bronzebuchsen oder Wälzlager. Auch eingelaufene Wellen können durch Aufschweißen und Nachbearbeiten wieder instand gesetzt werden. Wir sanieren sowohl das obere als auch das untere Schneckenlager – herstellerunabhängig und passgenau. Mit unserer langjährigen Erfahrung sorgen wir für eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung, die Ausfallzeiten minimiert und die Lebensdauer Ihrer Anlage deutlich verlängert.

                                                    Ihre Vorteile auf einen Blick
                                                    • Individuell für alle Hersteller
                                                    • Kostengünstig
                                                    • Nachhaltig
                                                    • Verlängerte Standzeiten
                                                    • Service

                                                      • Beratung

                                                      • Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit durch unsere Vertriebsmitarbeiter eine auf Sie abgestimmte Beratung zu erhalten. Egal ob persönlich bei REHART, bei Ihnen vor Ort oder in einem Video-Meeting, unsere große Stärke ist, dass wir viele erfahrene Mitarbeiter haben und Ihnen dadurch die perfekte Beratung für Ihren Anwendungsfall bieten können. Von Verschleißschutz über Maschinenbau bis hin zu Wasserkraftanlagen.
                                                      • Montage

                                                      • Wir bauen nicht nur Ihre Maschinen und bieten Ihnen die passenden Ersatzteile, sondern wir unterstützen Sie ebenfalls gerne bei Montage, Einbau und Inbetriebnahme. Hierbei sind wir besonders stolz, dass wir nahezu alle Einsätze mit eigenem Personal abdecken. Unser Einsatzgebiet geht vom Einbau von Ersatzteilen in der Keramik über die Abwassertechnik bis hin zur Wasserkraftanlage.
                                                      • Betreuungsverträge

                                                      • Betriebssicherheit, vorbeugende Instandhaltung und Teileverfügbarkeit sind nur einige Schlagworte der heutigen Zeit. Durch unsere Betreuungsverträge können wir Ihnen helfen, diese Themen im Blick zu behalten, damit Ihre Anlage / Maschine nicht ausfällt, Sie rechtzeitig für Ersatz sorgen und geplante statt ungeplante Stillstände erzeugen. Unsere Experten sehen sich gerne Ihre Anlage an und erstellen ein Protokoll über Ersatzteile, notwendige Reparaturen und Probleme, die auftreten können. Den ein oder anderen Tipp bekommen Sie gratis dazu.
                                                      • Optimierung

                                                      • Die Anforderungen an Bauteile und Produktionsprozesse bei der Ziegelherstellung steigen stetig. Was früher mit Mörtel ausgeglichen werden konnte, ist heute aufgrund strengerer Qualitätsnormen nicht mehr akzeptabel. Der Markt verlangt höchste Präzision – und wir unterstützen Sie dabei, diese zuverlässig zu erreichen. Bereits mit kleineren Anpassungen kann eine große Wirkung erzielt werden. Aber auch Anpassungen an der Schnecke selbst bergen oft große Potentiale, die wir gerne für Sie ausschöpfen, indem wir die Schneckengeometrie optimal auf Ihre Maschine und Bedürfnisse anpassen. Unser unabhängiges Produktions-Consulting hilft Unternehmen dabei, ihre Fertigungsprozesse zu optimieren. Direkt vor Ort analysieren wir Messdaten und Produktionskennzahlen – neutral, objektiv und herstellerunabhängig. So erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsbasis, um Qualität zu sichern, Ausschuss zu minimieren und die Effizienz Ihrer Anlagen zu steigern.