Navigation : EXPO21XX > MATERIAL HANDLING 21XX > H08: Conveying and Elevation Systems > AR RACKING - Storage Solutions
Videos
Loading the player ...
  • Firmenprofil
  • AR Racking Deutschland ist auf das Design, die Herstellung, die Berechnung und Installation von industriellen Lagersystemen für Paletten und Kleinteile; immer unter Einhaltung der strengsten europäischen Normen. Das Unternehmen mit einem Exportanteil von über 90 % hat z.Z. eine Marktpräsenz in mehr als 60 Ländern aufzuweisen.

    Das Unternehmen umfasst eine vollautomatisches Produktion von 35.000 m² und betreibt kontinuierliche, innovative Forschung und Entwicklung in einem eigenen technologischen Zentrum, ein Forschungs- und Testlabor an der Universität von Mondragón und einen Forschungs- und Simulationsraum an der Universität des Baskenlandes.



Produktportfolio
      • Industrielle Lagersysteme

    • AR Racking ist auf das Design, die Herstellung, die Berechnung und Installation von industriellen Lagersystemen für Paletten und Kleinteile; immer unter Einhaltung der strengsten europäischen Normen. Das Unternehmen mit einem Exportanteil von über 90 % hat z.Z. eine Marktpräsenz in mehr als 60 Ländern aufzuweisen.
            • Palettenlagerung

          • AR Racking Deutschland bietet einen integralen Service zur Herstellung von Systemen zur Palettenlagerung für Schwerlasten an, der den Entwurf, die Ausführung und die Montage der Regalsysteme für Paletten umfasst.

            Das Sortiment an Regalen für Palettenlagerung von AR Racking schließt alle Lagersysteme ein, bei denen die Ladeeinheiten (Paletten) auf die Metallstrukturen mithilfe von Förderzeugen aufgebracht werden.

              • Shuttle Kompaktlager

              • Das Pallet Shuttle (AR Shuttle) ist eine kompakte Lagerlösung mit hoher Dichte, bei der angetriebene Shuttles eingesetzt werden, um Lasten automatisch in das Regal zu befördern. Die Paletten-Shuttles werden von einem Bediener ferngesteuert.

                Auf diese Weise wird der Lagerraum optimal genutzt und die Unfallquote am Arbeitsplatz gesenkt. Der Einsatz von automatisierten Shuttles anstelle von Gabelstaplern während des Einlagerungsprozesses reduziert nicht nur das Unfallrisiko, sondern auch die Wartungskosten, die durch Beschädigungen des Regals entstehen.

                Die Hauptvorteile des AR Racking Pallet Shuttle Systems sind seine Regalverdichtungskapazität sowie die Steigerung der Produktivität und Sicherheit im Lager.

                • Mit dem Pallet-Shuttle-System können Sie die verfügbare Bodenfläche und -höhe maximieren, indem Sie die für die Stapler benötigten Fahrgassen minimieren.
                • Das AR Shuttle-System ermöglicht eine automatische Kontrolle des Lagerbestands, indem Sensoren die Anzahl der gelagerten Paletten zählen.
                • Fernsteuerung und Barcodes helfen, den Bestand besser zu kontrollieren und die Fehlerquote drastisch zu senken.
                • Da die Staplerfahrer die Gänge nicht betreten müssen, ist maximale Sicherheit bei der Handhabung der Paletten gewährleistet, da Kollisionen in der Regalstruktur vermieden werden. Dadurch werden sowohl die Wartungskosten als auch die Anzahl der Probleme bei der Handhabung von Lasten reduziert.
                • Mit dem Paletten-Shuttle-System können gelagerte Paletten nach dem FIFO- oder LIFO-Prinzip be- und entladen werden, sogar in Gefrierkammern mit bis zu -30ºC.
                • Optimierung des Platzes FIFO / LIFO
                • Ermöglicht einen kontinuierlichen Umschlagfluss und beschleunigt die Abläufe im Lager.
                • Konstanter Umschlagfluss.
                • Stromversorgung durch eine wiederaufladbare Lithium-Batterie
                • Hochsicherer Betrieb bei geringen Wartungskosten
                • RF-gesteuert
                • Flexibles Lager für verschiedene Arten von Paletten
              • Palettenregale

              • Die Palettenregale oder Palettenlagerungssysteme (AR PAL) sind für die mechanische und funktionelle Lagerung von Paletten mittels Gabelstaplern konzipiert. Diese Stapler greifen auf die Ware über parallel zu den Regalen verlaufende Gänge zu.

                Bei dieser Art von bewährter Palettenlagerung handelt es sich um eine logistische Lösung, die sich sowohl den Maßen der Ladeeinheiten als auch denen der Gabelstapler als anpassungsfähig erweist.

                • Anpassungsfähigkeit an jede Art von Ladeeinheit und Gabelstapler.
                • Direkter und unmittelbarer Zugriff auf die Waren.
                • Schnelle und einfache Montage, Demontage und Ersatzteilaustausch.
                • Schnelle Ortung und direkter und unmittelbarer Zugriff auf jede Palette.
                • Das Palettenregal ermöglicht durch Zuordnung von jedem Fachs zu einer Ladeeinheit eine rigorose Kontrolle überdie Produkte des Lagerbestands.
                • Erzielt ein wirtschaftliches und zeitsparendes Handling der Ware, was eine intensive Rotation des Lagerguts ermöglicht.
                • Schnelle Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen. Die Vielfalt an Zubehör und große Auswahl an verfügbaren Gestaltungsmöglichkeiten des  Palettenregals ermöglicht die schnelle Anpassung des Lagersystems an jede Art von Ladegut, sowohl im Hinblick auf ihr Gewicht wie auf ihr Volumen.
                • Optimale Raumausnutzung durch die einfache und schnelle Möglichkeit, die Ladeebenen zu verstellen, um sie dem Volumen der Lasten entsprechend anzupassen.
                • Die modulare Bauweise der verschiedenen Strukturelemente vereinfacht die Montage, sowie den schnellen Abbau und die Standortveränderung oder gegebenenfalls die Neukonfiguration oder Erweiterung im Hinblick auf die jeweiligen Lagerungsanforderungen.
                • Durch den Einsatz bestimmter zusätzlicher Komponenten wird die Sicherheit erhöht.
                • Alle Stützen und Rahmen des AR Sortiments werden sendzimirverzinkt und nach einem innovativen System zur Rückverfolgbarkeit gekennzeichnet.
              • Schmalgangregale

              • Die Schmalgangregale für Paletten, auch unter der englischen Abkürzung VNA (Very Narrow Aisle) bekannt, stellen eine Anpassung der konventionellen Standard Palettenregale dar, die jedoch auf engen Raum verdichtet sind. Wodurch ein kompaktes Lagersystem hoher Dichte entsteht, das die Leistungsfähigkeit des Lagers erhöht, ohne den Raum zu erweitern.

                • 100% direkter Zugriff auf die Ladeeinheiten macht das Schmalgangregal zu einem absolut zugänglichen und selektiven Lagersystem
                • Optimierung des vorhandenen Lagerraums durch Reduzierung der Arbeitsgänge führt zu insgesamt 40% Platzersparnis.
                • Als Variante des konventionellen Palettenregals: Ausbaufähigkeit mit weiteren Palettenregalfeldern bei erhöhter Lagerkapazität durch die Verdichtung.
                • VNA Regale ermöglichen eine vergrößerte Nutzung des Raums auch in Höhenrichtung.
                • Einfache Montage, Demontage und Verstellung der Ladeebenen zur Anpassung an wechselnde Lageranforderungen.
                • Schmalgangregale ermöglichen eine gute Kontrolle über die gelagerten Artikel, da jede Lagerposition einer konkreten Ladeeinheit zugeordnet wird.
                • Anpassungsfähig an jede Art von Gewicht oder Volumen jeglicher Ware durch Höhenverstellung der Ladeebenen oder Einsatz von spezifischem Zubehör für spezielle Lasten, das für dieses System zur Verfügung steht.
                • Ermöglicht die Lagerung von Paletten auf Bodenebene als unterster Ladeebene.
                • Möglichkeit der Umwandlung des Schmalgangregals in ein automatisches Lager, durch Ausrüstung mit Regalbediengeräten.
              • Shuttle Kompaktlager

              • Eine weitere kompakte Lagerlösung hoher Dichte ist das (AR Shuttle), auch Shuttle Kompaktlager zur Palettenlagerung genannt, bei dem motorisierte Satellitenfahrzeuge, auch Shuttle genannt, die Ladeeinheiten auf unabhängige Weise durch das Innere des kompakten Regalsystems transportieren.

                Diese Shuttles werden vom Bedienpersonal mithilfe eines funkgesteuerten Bedienterminals gesteuert.

                Die wichtigsten Vorteile des Shuttle Kompaktregals zur Palettenlagerung von AR Racking drehen sich um die Verdichtungsfähigkeit des Regals und die gesteigerte Leistung und Betriebssicherheit am Lager.

                • Erfordert geringe Wartungskosten.
                • Schafft sichere Bedingungen für das Bedienpersonal.
                • Erwirkt eine deutliche Optimierung des Raums.
                • Mit dem AR Shuttle System werden die vorhandene Lagerfläche und –höhe durch die Verringerung der Arbeitsgänge für die Gabelstapler maximal genutzt.
                • Da das Bedienpersonal die Kanäle nicht befährt, entsteht durch die Vermeidung von Kollisionen im Inneren der Regalstrukturen ein höherer Grad an Sicherheit für das Lagerpersonal während der Manipulation der Paletten, wodurch auch die Wartungskosten und die Anzahl von unerwünschten Vorfällen bei der Lastenmanipulation reduziert werden.
                • Das AR Shuttle ermöglicht die automatische Bestandskontrolle durch Sensoren, die die gelagerten Paletten zählen. Mithilfe eines funkgesteuerten. Bedienterminals und der der Kennzeichnung mit Barcodes herrscht eine verbesserte Kontrolle des Lagerbestands und die Fehlerspanne wird deutlich vermindert.
                • Mit dem AR Shuttle Kompaktlager System können die zu Paletten nach dem FIFO oder LIFO Prinzip gelagert werden, sogar in Kühllagern bis zu -30°C.
                • Erlaubt einen kontinuierlichen Lagerfluss, was dem Lagerbetrieb Agilität verleiht.
                • Betrieb mit wieder aufladbaren Lithium-Batterien.
                • Sicherer Betrieb bei niedrigen Wartungskosten.
                • Funkgesteuerte Kontrolle.
                • Flexibilität für die Lagerung verschiedener Palettentypen.
              • Einfahrregale

              • Das kompakten Einfahrregal (AR Drive in) stellt eine Lagerlösung hoher Dichte dar, das durch die Verringerung von Arbeitsgängen für Flurförderzeuge die Fläche sowie die Höhe des vorgegebenen Lagerraums optimal ausnutzt.

                Als wichtigster Vorteil der Einfahr- oder Durchfahr-Regalsysteme ist ihre Kompaktheit zu nennen und damit einhergehend die Optimierung des vorhandenen Lagerraums, sowie die perfekte Warenbestandskontrolle in diesen Systemen.

                • Optimale Raumausnutzung von über 80%.
                • Eines der günstigsten Systeme durch geringen Wartungsaufwand und niedrige Anschaffungskosten.
                • Anpassungsfähigkeit an andere Lagersysteme.
                • Erlaubt eine gut durchorganisierte Logistik bei komplett kontrollierbarem Lagerbestand, Warenfluss und -umschlag.
                • Sein Entwurf erlaubt im Bedarfsfall eine schnelle Rekonstruktion der Struktur im Fall von Lagererweiterung oder Modifizierung.
                • Besonders geeignet für homogenes Lagergut, für welches die Rotation kein ausschlaggebender Faktor ist.
                • Einsparung von Arbeitsgängen, im Vergleich zum konventionellen Palettenregalsystem.
                • Maximale Ausnutzung des Lagerraums in der Fläche, wie in der Höhe.
                • Modulare Bauweise ermöglicht einfache Montage.
                • Maximale Leistungsfähigkeit und Raumausnutzungsgrad bis zu 80% des gesamten Lagerraums.
                • Ermöglicht die Einfahrt der Flurförderzeuge zum Beladen
                • Vielseitiges Zubehör zur Erhöhung der Betriebssicherheit.
              • Verschieberegale

              • Das Verschieberegal (AR Mobile) stellt ein System dar, bei dem die Palettenregale auf verfahrbaren Gestellen montiert sind, die sich auf am Boden befestigten Schienen bewegen.

                Die Fahrgestelle dieser Art von Regalsystem werden mit über Funk gesteuerten Elektromotoren und Zugeinrichtungen ausgestattet, mithilfe derer die Regale sich auf den Schienen zu beiden Seiten bewegen lassen, um einen einzigen Gang für den Zugang des Staplers freizugeben.

                Die Vorteile der Verschieberegale zur Palettenlagerung drehen sich um den hohen Grad an Verdichtung der Struktur bei gleichzeitiger Beibehaltung des direkten Zugriffs auf alle Ladeeinheiten.

                • Anpassungsfähigkeit an jegliche Raumverhältnisse, Warengröße und jegliches Gewicht sowie die Kombinationsmöglichkeit mit anderen automatischen oder konventionellen Lagersystemen.
                • Raumausnutzung: Lagersystem hoher Dichte, d.h. auf gleichem Lagerraum mehr Lagerkapazität.
                • Energieeinsparung: Gezielte Beleuchtung und Reduzierung des zu kühlenden Raums. Es wird nur der jeweils offene Gang beleuchtet. Im vollbeladenen Zustand des Regals wird die Beleuchtung in entsprechender Regalzeile automatisch abgeschaltet.
                • Die Verschieberegale erlauben den direkten Zugriff auf jede beliebige gelagerte Palette und folglich Zeiteinsparung.
                • Ideal für Kühl- oder Gefrierkammern wegen reduziertem Kühlvolumen. Außerdem wird die Ventilation durch den “Nachtmodus” begünstigt.
                • Reduzierte Betriebskosten durch verkürzte Wege der Gabelstapler und Einsatz der funkgesteuerten Anwahl des zu öffnenden Gangs.
                • Möglichkeit des Picking auf den unteren Ladeebenen.
                • Im Verschieberegal kann der in Palettenregalen verwendete Typ von Gabelstapler weiterhin eingesetzt werden.
                • Reduzierte Betriebskosten wegen exzellenter Raumausnutzung.
              • Paletten-Durchlaufregale (FIFO)

              • Das Lagersystem des Paletten-Durchlaufregals FIFO (AR Live Storage FIFO) ist die ideale Lösung für Lagersituationen, in denen die Lagerbestandskontrolle und die optimale Raumausnutzung wesentliche Kriterien darstellen.

                Es besteht aus einer kompakten Struktur, bei der jede Ebene über lineare Rollenbahnen verfügt, die dank einer geringen Neigung ein leichtes Gleiten der Ladeeinheiten ermöglichen.

                Die Vorzüge der Paletten-Durchlaufregale FIFO drehen sich um ihre Kompaktheit, Zeiteinsparungen und eine übersichtliche Lagerbestandkontrolle.

                • Reduzierte Be- und Entladezeiten.
                • Vervielfachte Leistungsfähigkeit gegenüber konventionellen Regalsystemen.
                • Die Einrichtung jeweils eines Arbeitsgangs zum Beladen und eines anderen zum Entladen reduziert die Risiken für das Bedienpersonal.
                • Raumausnutzung: System hoher Dichte, d.h. mehr Lagerkapazität auf der gleichen Lagerfläche.
                • Perfekter Warenumschlag der Produkte: Unter Anwendung des FIFO Prinzips (First in, First out) ist bei den Paletten-Durchlaufregalen die zuletzt eingeladene Palette auch die erste zum Entladen.
                • Einfache und schnelle Entnahme: Die Zeiten für die Manipulation und Entnahme der Ladeeinheiten ist wegen der einfachen Lokalisierung der Produkte reduziert.
                • Keine Interferenzen der Arbeitsgänge, da die Stapler die Ladeeinheiten in verschiedenen Arbeitsgängen einladen bzw. ausladen.
                • Die Paletten-Durchlaufregale sind an jede Art von Raum und Gewicht oder Größe der zu lagernden Ware anpassungsfähig.
                • Hohe Betriebssicherheit: Kontroll- und Bremssystem zur Einschränkung der Risiken: Bremsrollen, Palettenzentrierung und Palettenanschlag-Vorrichtungen.
                • Verbesserte Lagerbestandskontrolle, da in jedem Kanal Ladeeinheiten des gleichen Produkts sortenrein gelagert werden.
                • Anpassungsfähigkeit an andere automatische oder konventionelle Lagersysteme.
                • Einsatzmöglichkeit der gegebenenfalls schon vorhandenen Stapler für konventionelle Palettenlagerung.
                • Reduzierte Betriebskosten durch exzellente Raumausnutzung.
              • Einschubregale (Push-Back LIFO)

              • Das Einschubregal (AR Live Storage LIFO) stellt ein dynamisches System zur dichten Lagerung von Paletten dar, ähnlich dem Durchlaufregal FIFO, ist aber im Gegensatz zu letzterem für das Lagerprinzip des Typs LIFO konzipiert (Last in, First out).

                Die Paletten-Einschubregale verfügen über nur eine Zone zum Be- und Entladen, die an der Stirnseite der Struktur liegt und von der aus die Ladeeinheiten gelagert werden, indem sie die vorher gelagerten in Tiefenrichtung vorwärts schieben. 

                Die Hauptvorteile der Push-Back-Regale für die LIFO-Verwaltung ergeben sich aus ihrer Fähigkeit, den verfügbaren Raum zu optimieren, und ihrer Schnelligkeit beim Be- und Entladen von Materialien.

                • Große Raumausnutzung: Das dynamische System bedeutet eine Lagerlösung großer Dichte, d.h. mehr Lagerkapazität auf der gleichen Lagerfläche.
                • Ideal für homogene, unverderbliche Produkte: das Push-back Regalsystem folgt dem LIFO Prinzip (Last in, First out), nach dem die zuletzt geladene Ladeeinheit die erste zum Entladen darstellt.
                • Einfaches und schnelles Entladen: Da der Gabelstapler nicht in die Struktur einfahren muss, sind die Manövrierzeiten zum Be- und Entladen verkürzt.
                • Betriebssicherheit: Neben der Erfüllung des europäischen Qualitätsstandards verfügt das Einschubregal nach dem LIFO Prinzip über ein Sicherheitssystem zum kontrollierten Abbremsen der Lasten, wodurch das Risiko sowohl für das System mit Rollenbahnen als auch für die Transportgestelle erheblich reduziert wird.
                • Verbesserte Lagerbestandkontrolle, da die Ladekanäle sortenrein sind, also jedem Ladungskanal nur Ladeeinheiten desselben Produktes zugeordnet sind.
                • Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an andere konventionelle Lagersysteme.
                • Ideal für Kühl- und Tiefkühllager wegen der extremen Kompaktheit und Widerstandsfähigkeit der Rollenbahnen und Transportgestelle bei niedrigen Temperaturen.
                • Reduzierte Betriebskosten durch exzellente Raumausnutzung.
                • Shelving systems for manual picking of medium or light load goods. These manual storage systems generally store non-uniform unit loads. The picking solutions catalogue provides shelving systems for manual storage or picking such as longspan shelving, which can support weights of up to 1000 kg, through to storage systems at height, such as multi-tier racking, or carton flow storage exploiting gravity. These systems are personalised and adapted to the customer’s specific needs, and also allow adaptation to different unit loads by means of different accessories. Assembling and disassembling manual load picking solutions is quick and simple, as is the changing of the different height levels. Manual picking storage systems work without the need for handling or elevation equipment, although it is possible to combine picking solutions with pallet racking solutions, making them versatile solutions. The usual locations of the types of picking solutions are the order preparation areas, filing spaces or maintenance areas. 

              • Die Regale zur Kleinteilelagerung wie Kästen oder anderes Ladegut mittlerer oder leichter Lasten stellen Lagerlösungen für das manuelle Picking dar. Diese Systeme zur manuellen Lagerung sind normalerweise für die Lagerung nicht homogener Ladeeinheiten konzipiert.
                  • Weitspannregale

                  • Die Weitspannregale (AR LS) sind für das manuelle Beschicken von kleinen und mittleren Lasten konzipiert.

                    Ihre große Vielseitigkeit ermöglicht die Anpassung an jede Art von Ladeeinheit und den unmittelbaren und direkten Zugriff auf jeden Artikel.

                    Die Hauptvorteile dieses Systems liegen in der Zugänglichkeit, der Vielseitigkeit und den Kosten im Vergleich zu anderen, komplexeren oder automatisierten Regalen.

                    • Direkter Zugriff auf alle gelagerten Ladeeinheiten für optimale Ordnung und Übersichtlichkeit
                    • Einfache Einstellungsmöglichkeit der Höhe der Ladeebenen im Abstand von 50mm.
                    • Regalebene aus Stahlpaneelen oder Spanplatten.
                    • Groβe Vielfalt an Zubehör zur optimalen Anpassung an alle möglichen Waren, wie z.B. Zwischenwände, Kleiderstangen, Gitterboxen, etc.
                    • Um den gegebenen Raum sowohl auf der Fläche, wie auch in der Höhe optimal zu nutzen, stehen auch folgende Anlagenvarianten zur Auswahl: Schmalgang mit Regalbediengerät, mit Kommissionierung und Miniload.
                    • WIDERSTANDSFÄHIGKEIT: Es handelt sich hier um das robusteste von Hand beladene Regalsystem auf dem Markt, das in der Regalstruktur selbst sogar die Möglichkeit von mehreren begehbaren Geschossen übereinander bietet.
                    • GROβE LAGERKAPAZITÄT
                    • FLEXIBILITÄT durch die einfache Montage und Austausch bzw. Hinzufügen von Komponenten
                    • ANPASSUNGSFÄHIGKEIT durch die groβe Auswahl an angebotenen Längen und Tiefen der Felder des Regalsystems.
                    • Im Vergleich zu komplexeren oder automatisierten Lagersystemen ist dies eine wirtschaftlichere Lagerlösung, die sich schnell amortisiert.
                  • Mehrgeschossanlagen

                  • Mehrgeschossanlagen (AR Multi-Tier) mit sogenannten Bühnen werden manuell beschickt und sind besonders geeignet für Lager mit beschränkter Bodenfläche aber der Ausbaufähigkeit in die Höhe.

                    • Optimale Nutzung der Lagerhöhe.
                    • Anpassungsfähigkeit an das Lagergut und direkter Zugriff.
                    • Einsatzmöglichkeit mechanischer Fördermittel.
                  • Stückgut-Durchlaufregale

                  • Das mobile und dichte System zur Lagerung von Kästen, auch carton flow genannt (AR Carton Flow), eignet sich besonders für Boxen und leichte Produkte, bei denen sich die Notwendigkeit der optimalen Raumnutzung und kontinuierlichen Kontrolle über den Lagerumschlag ergibt.

                    Dies sind die wichtigsten Vorteile der Durchlaufregale für Paletten:

                    • Nutzung und Optimierung des verfügbaren Raums im Lager. Hohe Lagerdichte, d.h. gleicher Raum, aber mehr Lagerkapazität.
                    • Perfekte Produktrotation: Durch die Anwendung des FIFO-Systems (First in, First out) wird die zuerst eingelagerte Ladung auch zuerst ausgelagert.
                    • Keine Beeinträchtigung des Durchgangs, des Nachschubs und der Auftragsvorbereitung, da die Ladeeinheiten in verschiedenen Gängen ein- und ausgelagert werden, da die Ein- und Auslagerungsgänge getrennt sind.
                    • Kompatibel und kombinierbar mit anderen AR Racking Lagersystemen.
                    • Ermöglicht das Hinzufügen von Gängen mit Höhenebenen und die Installation von Palettenregalen in den oberen Ebenen.
                    • Anpassungsfähig an verschiedene Größen und Formen von Kartons und leichten Lasten. Zusätzlich zu der Möglichkeit, die Neigung und die Abstände zwischen den Rollen zu verändern und in der Höhe und im Neigungswinkel verstellbar zu sein.
                    • Schnell und einfach zu installieren. Darüber hinaus ist keine Wartung nach der Installation erforderlich.
                    • Erhöhte Rentabilität des Lagers durch Reduzierung der Manövrierzeiten und der Bedienerbewegungen aufgrund der größeren Anzahl von Artikeln an der Vorderseite des Regals und der kürzeren Wege.
                    • Schnelle und einfache Entnahme. Die Zeit für das manuelle Manövrieren und die Entnahme der Ladeeinheiten wird durch die gute Positionierung der Produkte reduziert.
                    • Möglichkeit der einfachen Installation von Kommissioniersystemen mit WMS (Pick to light), die in die Lagerlösung selbst integriert sind.
                    • Automatisches Lager

                  • Die automatischen Lager stellen die geeignetste Lösung dar, wenn es um die Optimierung des vorhandenen Lagerraums oder den schnellen und robotisierten Zugriff auf verschiedenen Ladeeinheiten geht.

                    Dabei handelt es sich um automatische Lager sowohl für Paletten, wie auch für Kästen, deren Struktur von AR Racking entworfen und hergestellt wird, was eine maximale Optimierung bedeutet, nicht nur in Bezug auf Raum, sondern auch auf Effizienz und Arbeitszeit.

                      • AKL Automatisches Kleinteilelager

                      • Das automatische System Miniload ist die optimale Lösung für die Lagerung von kleinen und leichten Stückgütern mit einer hohen Umschlagshäufigkeit, wie z. B. Kartons oder Trays.

                        Dieses System ermöglicht das Sortieren, Auffinden und Auslagern von Kartons, die sich in den Lagerregalen befinden, und reduziert so den Zeit- und Kostenaufwand für den Kommissioniervorgang.

                        Dieses System nutzt automatisierte Regalbediengeräte für den Umschlag von Lasten, was eine hohe Leistung und kürzere Lager- und Umschlagzeiten für Kartons und gelagerte Gegenstände ermöglicht.

                        • Produkt-Man-System, bei dem sich der Bediener nicht bewegt.
                        • Optimierung der Lagerfläche, sowohl in der Höhe als auch in der Breite.
                        • Die Verringerung des Zeitaufwands für die Durchführung der logistischen Prozesse, die Verbesserung der Produktivität und die Verlängerung der Lebensdauer des Bauwerks führen ebenfalls zu geringeren Kosten.
                        • Durch den Wegfall der Fahrten des Bedienpersonals wird die für die Kommissionierung aufgewendete Zeit erheblich verkürzt, was die Kundenzufriedenheit erhöht.
                        • Miniload-Systeme können die verfügbare Lagerfläche erheblich erweitern. Dadurch wird der verfügbare Raum besser ausgenutzt, da eine Höhe von bis zu 30 Metern erreicht werden kann.
                        • Höhere Produktivität und Effizienz. Die Verringerung der Fehlermarge durch die Beseitigung menschlicher Fehler, die Automatisierung des Warenein- und -ausgangs, die ständige Bestandskontrolle und die Fähigkeit, ununterbrochen zu arbeiten, führen zu einer höheren Produktivität.
                        • Flexibilität bei der Kombination und Anpassung an andere Lagersysteme, mit der Möglichkeit, Kommissionierebenen hinzuzufügen oder sich an unterschiedliche Temperaturen anzupassen.
                        • Minimiert Fehler bei der Handhabung von Lasten.
                        • Es ermöglicht eine tägliche und permanente Bestandsaufnahme der gelagerten Produkte und liefert Informationen in Echtzeit. Es verfügt über eine Computersoftware, die alle gelagerten Artikel registriert und ein Echtzeit-Inventar verwaltet.
                        • Die Arbeiter müssen sich nicht durch die Gänge des Lagers bewegen, wodurch mögliche Unfälle durch herabfallende Waren oder Überfahren vermieden werden.
                        • Es garantiert die ideale Konservierung des Produkts dank der Installation von Kühl- oder Gefrierkammern, die eine kontrollierte Temperatur im Lager gewährleisten.
                      • Hochregale in Silobauweise

                      • Verkleidete Lager sind integrale Lagersysteme, die aus allen Arten von Lagersystemen bestehen können, da ihr Hauptmerkmal darin besteht, dass die Regale Teil der Gebäudestruktur sind.

                        Es zeichnet sich durch seine Optimierung der Lagerung in der Höhe und seine Vielseitigkeit aus, da es aus verschiedenen Lösungen zusammengestellt und an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden kann.

                        Bei diesem System trägt das Regal nicht nur die gelagerte Last, sondern auch die Last der äußeren Lagerumschließungen sowie äußere Kräfte wie Wind oder Schnee. Aus diesem Grund sind die Bauarbeiten minimal, was die Montage beschleunigt und die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Bausystemen senkt.

                        • Maximale Raumausnutzung in der Höhe. Clad-rack-Lager sind Hochregallagerlösungen, die eine Optimierung des verfügbaren Raums durch den Bau von bis zu 40-45 m hohen Lagern ermöglichen.
                        • Der Einbau automatisierter mechanischer Geräte wie Regalbediengeräte und Förderanlagen trägt dazu bei, den Platzbedarf für die Arbeitsgänge zu minimieren, wodurch mehr Lagerfläche zur Verfügung steht.
                        • Die verschiedenen automatisierten Systeme ermöglichen einen schnelleren und effizienteren Warenfluss, der die Leistung der Logistikanlage optimiert und zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führt.
                        • Maximale Widerstandsfähigkeit. Die Konstruktion dieser Lagerhäuser ist sehr robust und widerstandsfähig, um externen Faktoren wie Wind, Schnee oder seismischen Bewegungen standzuhalten.
                        • Einfache und schnelle Installation des Lagers: Durch die Konstruktion eines selbsttragenden Lagers wird der Bau eines hohen Gebäudes zur Unterbringung des Lagers vermieden, so dass kein Gebäude zur Unterbringung des Gebäudes erforderlich ist.
                        • Kosteneinsparungen: Die Investition in ein Lager mit verkleideten Regalen ist niedriger als die eines Lagers mit herkömmlichen Regalen für Hochregallösungen.
                        • Geeignet für die Kühllagerung. Diese Lager sind an niedrige Temperaturen angepasst und eignen sich daher für die Montage von Kühl- und Gefrierkammern für die Lagerung von Waren. Außerdem bietet die Installation von verzinkten Regalen einen besseren Schutz vor Korrosion, eine längere Lebensdauer und ein geringeres Risiko der strukturellen Verschlechterung.
                        • Große Vielseitigkeit: Jedes Projekt ist einzigartig und deshalb passen sich die Clad-Rack-Lager an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden an. Daher passt sich die Inneneinrichtung an die verschiedenen Lagerlösungen an, um maximale Produktivität zu gewährleisten.

                         

                      • Hochregale in Silobauweise

                      • Verkleidete Lager sind integrale Lagersysteme, die aus allen Arten von Lagersystemen bestehen können, da ihr Hauptmerkmal darin besteht, dass die Regale Teil der Gebäudestruktur sind.

                        Es zeichnet sich durch seine Optimierung der Lagerung in der Höhe und seine Vielseitigkeit aus, da es aus verschiedenen Lösungen zusammengestellt und an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden kann.

                        Bei diesem System trägt das Regal nicht nur die gelagerte Last, sondern auch die Last der äußeren Lagerumschließungen sowie äußere Kräfte wie Wind oder Schnee. Aus diesem Grund sind die Bauarbeiten minimal, was die Montage beschleunigt und die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Bausystemen senkt.

                        • Maximale Raumausnutzung in der Höhe. Clad-rack-Lager sind Hochregallagerlösungen, die eine Optimierung des verfügbaren Raums durch den Bau von bis zu 40-45 m hohen Lagern ermöglichen.
                        • Der Einbau automatisierter mechanischer Geräte wie Regalbediengeräte und Förderanlagen trägt dazu bei, den Platzbedarf für die Arbeitsgänge zu minimieren, wodurch mehr Lagerfläche zur Verfügung steht.
                        • Die verschiedenen automatisierten Systeme ermöglichen einen schnelleren und effizienteren Warenfluss, der die Leistung der Logistikanlage optimiert und zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führt.
                        • Maximale Widerstandsfähigkeit. Die Konstruktion dieser Lagerhäuser ist sehr robust und widerstandsfähig, um externen Faktoren wie Wind, Schnee oder seismischen Bewegungen standzuhalten.
                        • Einfache und schnelle Installation des Lagers: Durch die Konstruktion eines selbsttragenden Lagers wird der Bau eines hohen Gebäudes zur Unterbringung des Lagers vermieden, so dass kein Gebäude zur Unterbringung des Gebäudes erforderlich ist.
                        • Kosteneinsparungen: Die Investition in ein Lager mit verkleideten Regalen ist niedriger als die eines Lagers mit herkömmlichen Regalen für Hochregallösungen.
                        • Geeignet für die Kühllagerung. Diese Lager sind an niedrige Temperaturen angepasst und eignen sich daher für die Montage von Kühl- und Gefrierkammern für die Lagerung von Waren. Außerdem bietet die Installation von verzinkten Regalen einen besseren Schutz vor Korrosion, eine längere Lebensdauer und ein geringeres Risiko der strukturellen Verschlechterung.
                        • Große Vielseitigkeit: Jedes Projekt ist einzigartig und deshalb passen sich die Clad-Rack-Lager an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden an. Daher passt sich die Inneneinrichtung an die verschiedenen Lagerlösungen an, um maximale Produktivität zu gewährleisten.

                         

                        • Spezielle Lagersysteme

                      • AR Racking verfügt weiterhin über die Fähigkeiten sich an andere, spezifische Lagerbedürfnisse anzupassen, die über die konventionellen und automatischen Lagersysteme hinausgehen.

                        Unter diesen spezifischen Lagerlösungen befinden sich Lagersysteme für Elemente großer Längen, wie das Tragarmregal und für Fälle, in denen neuer Lagerraum geschaffen werden muss, um den vorhandenen Raum zu vergrößern, bieten sich die Bühnen oder “Mezzanine“ an oder für die Lagerung von Wickelgut auf Trommeln die Trommelhalter.

                          • Metallregale für hängende Kleidungsstücke

                          • Der Textilsektor weist eine Reihe spezifischer logistischer Merkmale auf, die angepasste Lagersysteme erfordern. Aus diesem Grund sind die bestehenden Kommissionierlösungen für die industrielle Lagerung von Textilprodukten eine gute Wahl.

                            • Durch das Aufhängen von Kleidungsstücken bleibt ihre ursprüngliche Form erhalten, so dass Falten oder Verformungen, die bei anderen Aufbewahrungsmethoden auftreten können, vermieden werden.
                            • Sie ermöglichen einen schnellen und organisierten Zugriff auf die Kleidungsstücke, wodurch die Kommissionierzeit optimiert und die Effizienz der Bestandsverwaltung verbessert wird.
                            • Sie ermöglichen eine hohe Lagerungsdichte, da die Kleidungsstücke vertikal aufgehängt werden, wodurch der verfügbare Platz besser genutzt wird.
                            • Sie sind vielseitig einsetzbar und können auf verschiedene Größen, Gewichte und Materialarten eingestellt werden, um sich an den jeweiligen Lagerbedarf anzupassen.
                            • Sie verbessern die Sichtbarkeit der Kleidungsstücke, da sie so aufgehängt werden, dass sie gut zu sehen sind, was die Auswahl und die Qualitätskontrolle erleichtert.
                            • Sie sind konfigurierbar und können in Höhe und Länge verstellt werden, so dass sie je nach Platzbedarf und Art der Waren angepasst werden können.
                            • Durch die Vermeidung des Stapelns oder des direkten Kontakts mit anderen Kleidungsstücken wird das Risiko einer Beschädigung oder Verschlechterung der gelagerten Kleidungsstücke verringert.
                            • Leichte Wartung.

                             

                          • Industrielle Kommissionierregale für Reifen

                          • Es handelt sich um manuelle Kommissionierregale, die für die Lagerung von Reifen oder Rädern verschiedener Abmessungen geeignet sind, da es sich um ein sehr vielseitiges System handelt, das auf verschiedene Höhen einstellbar ist.

                            • Ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff auf jeden gelagerten Reifen und erleichtert so das Auffinden und die Auswahl der Produkte. Reduziert die für die Kommissionierung benötigte Zeit und verbessert die betriebliche Leistungsfähigkeit.
                            • Effiziente Nutzung des verfügbaren Raums, so dass eine große Menge an Reifen auf kleinem Raum gelagert werden kann. Die Möglichkeit, sich in der Höhe zu vergrößern, maximiert die Raumausnutzung in Lagern mit hohen Decken.
                            • Es erleichtert die Bestandskontrolle und -organisation, ermöglicht eine genauere Verwaltung und führt zu weniger Fehlern.
                            • Es handelt sich um vielseitige Systeme, die durch Zubehör wie Holzbretter oder Metallwannen ergänzt werden können, um andere Arten von Produkten oder Reifen mit Felgen in horizontaler Position zu lagern. Darüber hinaus können sie an verschiedene Reifengrößen und -typen angepasst
                            • Diese Art der Reifenlagerung erhöht die Sicherheit erheblich, da sie das Risiko von Produktschäden und Unfällen im Lager mindert. Außerdem werden dank der Lagervermeidungssysteme die Brandwahrscheinlichkeit und die Risiken im Falle eines Brandes verringert.
                            • Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Belastungsbedürfnisse
                            • Das System ist relativ einfach zu installieren und zu warten, was die damit verbundenen Kosten niedrig hält.

                             

                          • Kabeltrommelregal

                          • Die Kabeltrommelregale oder Halter für Spulen ermöglichen das einfache Lagern jeder Art von Wickelware auf Spulen (Kabel, Seil, Stoff, etc.).

                            Diese Regale mit Spulenständern zeichnen sich durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit aus und ermöglichen eine optimale Anordnung in jedem industriellen Lagerraum.

                            Die Spulenständer sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, die ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit garantieren und das Gewicht der Spulen tragen, ohne deren Intaktheit zu beeinträchtigen.

                            • Ermöglicht einen direkten und unmittelbaren Zugriff auf die Ware.
                            • Montage, Demontage und Austausch von Teilen erfolgen schnell und einfach.
                            • Die Aufwickler sind für die maximale Ausnutzung des vertikalen und horizontalen Raums im Lager konzipiert.
                            • Sie halten die Spulen in einer sicheren und stabilen Position und verringern das Risiko von Schäden.
                          • Regalbühnen

                          • Die sogenannten Regalbühnen (AR Mezz) ermöglichen die Verdoppelung oder sogar Verdreifachung der Lagerfläche in einer Halle, indem die Nutzfläche des Lagers durch die Errichtung von ein oder zwei Geschossen in Höhenrichtung erweitert wird.

                            • Vervielfachung der Hallenfläche
                            • Große Vielfalt an Maßen und Gestaltungsmöglichkeiten der Geschosse
                            • Schnelle und einfache Montage
                          • Kragarmregal

                          • Kragarmregale eignen sich am besten für die Lagerung von langen und sperrigen Schüttgütern, wie z. B. Rohre, Balken usw.

                            Diese besondere Art von Lösung besteht aus einem Sockel, Säulen und Kragarmen von großer Stärke und Vielseitigkeit.

                            • Vielseitigkeit: Sie können Produkte in verschiedenen Formen und Größen lagern.
                            • Direkter Zugriff: Ermöglicht den direkten Zugriff auf jede gelagerte Einheit, ohne dass andere Produkte bewegt werden müssen.
                            • Verstellbarkeit: Durch die verstellbaren Arme kann die Struktur an unterschiedliche Lagerungsanforderungen angepasst werden.
                            • Raumoptimierung: Durch den Verzicht auf vordere Säulen wird der verfügbare Raum optimal genutzt.
                            • Einfacher Einbau. Sie sind relativ einfach zu installieren und zu warten, was die Kosten und den Zeitaufwand für die Umsetzung reduziert.