SCHULTE verfügt über 60 Jahre Erfahrung in der Regalfertigung. Damals wie heute werden die Regale in Deutschland gefertigt und geprüft. Der Standort im sauerländischen Sundern ist nicht nur der langjährige Firmensitz, sondern vielmehr auch das Zentrum höchster Qualitätsansprüche in Planung, Fertigung und Montage. Die Frage nach der stets besten Lagerlösung ist der tägliche Antrieb und führt SCHULTE dazu, die Produkte immer weiter zu optimieren.
Regalsystemen Entdecken Sie die Zukunft der Lagerlogistik mit den fortschrittlichen Regalsystemen von SCHULTE. Diese bieten nicht nur eine robuste und flexible Struktur für Ihre Lagerbedürfnisse, sondern sind auch speziell darauf ausgelegt, Ihren Raum intelligent zu nutzen und Lagerprozesse zu optimieren. Steigern Sie die Effizienz Ihres Lagers mit den innovativen Lösungen von SCHULTE und ebnen Sie den Weg für eine smarte Lagerhaltung.
➟ einseitig nutzbar, Aussteifung durch Kreuzstrebe
Fachbodenregale Kreuzstrebe einseitig nutzbar, Aussteifung durch Kreuzstrebe Unsere einseitig nutzbaren Stecksystem-Fachbodenregale bringen Flexibilität in Ihr Lager. Sie können sowohl als Regalzeile vor der Lagerwand als auch Rücken an Rücken als Doppelregal aufgebaut werden.
➟ beidseitig nutzbar, Aussteifung durch Längenriegel
Beidseitig nutzbare Stecksystem-Fachbodenregale von SCHULTE Lagertechnik erleichtern Ihre Lagerprozesse signifikant. Die Bestückung und Entnahme ist von beiden Seiten möglich.
➟ einseitig nutzbar, Aussteifung durch Kreuzstrebe
Mit Stecksystem-Doppelregalen von SCHULTE Lagertechnik holen Sie viel aus Ihren Lagerflächen heraus. Die Ausstattung der Doppelregale mit leistungsstarken MULTIplus-Fachböden maximiert die Lagerfläche und –kapazität des Regalfelds.
➟ einseitig nutzbar, Aussteifung durch Kreuzstrebe
Mit Stecksystem-Doppelregalen von SCHULTE Lagertechnik holen Sie viel aus Ihren Lagerflächen heraus. Die Ausstattung der Doppelregale mit leistungsstarken MULTIplus-Fachböden maximiert die Lagerfläche und –kapazität des Regalfelds.
➟ für die optimale Ausnutzung der gesamten Lagerfläche
Mit Stecksystem-Eckregalen von SCHULTE Lagertechnik wird Ihre komplette Grundfläche zur Lagerfläche. Die Montage der Regalfelder mit Aufhängekonsolen ermöglicht einen problemlosen Zugriff bis in die Ecken der Fachbodenregale hinein.
➟ EXPRESSline, 48 Stunden ab Lager
In 48 Stunden auf dem Weg zu Ihnen oder direkt abholen im Fachhandel und ohne Werkzeug aufbauen – so einfach geht es mit den MULTIplus Stecksystem-Set. Denn manchmal braucht man schnell eine unkomplizierte Regallösung.
➟ für die First-in- First-out-Lagerung
Die Kanban- und Schrägbodenregale von SCHULTE Lagertechnik sind der bewährte Klassiker für Warenbereitstellung im First-in- First-out-Verfahren. Auf den schräggestellten, verzinkten Fachböden rutschen die Lagergüter in Position, fertig zur Entnahme.
➟ für Lager, Werkstätten und Garagen
Autoteile sind vielfältig. Unsere Spezialregale und Einbausätze für die Kfz-Teile-Lagerung sind es auch. Ob sperrig oder sensibel, verpackt oder nicht, in den Kfz-Spezialregalen von SCHULTE Lagertechnik sind Ihre Autoteile perfekt gemäß ISO-Normen aufgehoben.
➟ für Behälter und Kästen
Bereitstellregale im SCHULTE-Stecksystem sind eine professionelle Lösung für Ihre Lagerlogistik. Die Ausstattung mit Röllchenleisten lässt Behälter und Kästen mühelos in Entnahmeposition gleiten.
➟ für Bestückung und Entnahme von zwei Seiten
Unsere Schraubsystem-Fachbodenregale sind ein echter Klassiker der Lagertechnik und eine preiswerte Alternative zum SCHULTE Stecksystem. Zur Montage der beidseitig nutzbaren Schraubsystem-Fachbodenregale werden Winkelprofile und Fachböden miteinander verschraubt.
Unsere Fachbodenregale für Büro und Archiv bieten maximale Lagerkapazität auf kleinster Fläche. Sie eignen sich für bis zu 192 Aktenordner pro Regalfeld und bieten damit optimale Möglichkeiten zur Lagerung und Archivierung Ihrer Akten. Unsere Büroregale sind als Fachbodenregal Stecksystem und als Fachbodenregal Schraubsystem erhältlich. Je nach Ausführung sind sie ein- oder beidseitig nutzbar.
Mit den Weitspannregalen von Schulte nutzen Sie Lagerflächen optimal – selbst für sperrige, schwere oder voluminöse Güter.
Maximaler Stauraum auf minimaler Grundfläche
Einfache Montage und flexible Umbaumöglichkeiten
Universell einsetzbar – für leichte bis schwere Lasten
➟ für Fachlasten bis 400 kg
Das Weitspannregal WS 2000 ist konzipiert für langes Lagergut und zur Überbrückung von großen Breiten. Es sind Bauhöhen bis 7,5 Meter realisierbar. Die Kombinierbarkeit mit dem SCHULTE Stecksystem und dem vorhandenen Zubehör macht das WS 2000 zu einem cleveren Regalsystem für viele Einsatzzwecke.
➟ für Fachlasten bis 500 kg
Das Weitspannregal WS 3000 ML50 ist konzipiert für langes Lagergut und zur Überbrückung von großen Breiten. Die Kombinierbarkeit mit dem SCHULTE Stecksystem und dem vorhandenen Zubehör macht das WS 3000 ML50 zu einem cleveren Regalsystem für viele Einsatzzwecke.
➟ für Fachlasten bis 776 kg
Weitspannregale Z1 von SCHULTE Lagertechnik tragen bis zu 720 kg pro Ebene und eignen sich besonders für die Lagerung schwerer Güter. In der Montage bieten Ihnen diese vollsteckbaren Weitspannregale den vollen Komfort eines Stecksystems.
➟ für Fachlasten bis 1.050 kg
Mit einer Fachlast bis zu 1.015 kg und einer maximalen Feldlast von 3.800 kg sind sie ideal für die manuelle Lagerung Ihrer schweren Güter geeignet.
Die Palettenregale von Schulte sind die optimale Lösung für die Lagerung schwerer Güter – robust, leistungsstark und flexibel einsetzbar.
Hohe Tragfähigkeit:
Bis zu 4.770 kg Fachlast und 30 t Feldlast (Standardausführung).
Einteilige Lieferung:
Komplett vormontierte Rahmen, auch bei Höhen bis 12 m.
Flexible Belegung:
Paletten können quer oder längs eingelagert werden – für maximale Raumnutzung.
➟ modulare Palettenregale für individuelle Lösungen
Unser Palettenregal-Baukastensystem ermöglicht Ihnen, Palettenregale in allen Details auf Ihre Anforderungen abzustimmen. Fach- und Feldlast, die Anzahl der Lagerebenen sowie die Breite der Holme wird durch Ihre Vorgaben definiert.
Schwerlastregale - ein Begriff, viele Regalsysteme
Vielleicht sind Sie schon einmal auf den Begriff „Schwerlastregal“ gestoßen, wenn es um die Lagerung unterschiedlichster Güter in der Lagertechnik geht. Der Begriff wird jedoch oft unspezifisch und umgangssprachlich verwendet. Tatsächlich handelt es sich um einen sogenannten Gattungsbegriff, der verschiedene Regalsysteme umfasst, die vor allem eines gemeinsam haben: die Fähigkeit, schwere Lasten sicher zu tragen. Da dieser Begriff häufig verwendet wird, möchten wir für Klarheit sorgen und aufzeigen, welche Regale unter dem Begriff „Schwerlastregale“ zusammengefasst werden können.
Belastbar, vielseitig, flexibel: Kragarmregale von Schulte Lagerttechnik
Ideal zur Lagerung von Langgut wie Rohren, Stangen oder Platten – unsere Kragarmregale vereinen Robustheit mit Anpassungsfähigkeit. Die Ständer und Profile bestehen aus besonders belastbaren, warmgeformten IPE-Profilen für höchste Stabilität.
Passen Sie die Regale individuell an:
Beliebig lange Regalzeilen
Wahlweise ein- oder beidseitig nutzbar
➟ für leichte Belastungen
Die Kragarmregal K 1000 Sets bieten Ihnen alles, was Sie zur effizienten Lagerung leichter Güter brauchen.Die Montage dieser Kragarmregale geht dank angeschweißter Arme mit einer Belastungsfähigkeit von je 200 kg besonders schnell von der Hand.
➟ für mittlere Belastungen
Mit den Kragarmregalen K 3000 von SCHULTE Lagertechnik lagern Sie sperrige Materialien ganz nach ihren Anforderungen. Diese Kragarmregale sind mit Ständerprofilen von IPE 120 bis IPE 160 erhältlich
➟ für schwere Belastungen
Unsere Kragarmregale K 6000 sind die ideale Wahl für die Lagerung sperriger und langer Güter mit hohem Gewicht. Mit Ständerprofilen von IPE 180 bis IPE 330 sowie besonders starken Armen sind diese Kragarmregale von Grund auf für schwere Lasten konstruiert.
➟ Modular und kompatibel. Entdecken Sie die Highlights!
Wir setzen für Sie die Vorgaben aus dem Brandschutz- und Löschanlagenkonzept um und erstellen Ihre technisch und ökonomisch optimale Lösung.
Für weitere Informationen zum Brandschutz laden Sie sich gaerne hier unsere Spezialbroschüre "Brandschutz im Lager" herunter.
Die Bodenbeschaffenheit ist ein äußerst wichtiger Faktor, der bei der Lagerplanung berücksichtigt werden muss. Denn nur wenn die Regaltechnik genau auf die Beschaffenheit des Bodens abgestimmt ist, kann eine langfristige Stabilität und damit Nutzbarkeit gewährleistet werden.
Es ist wichtig, eine differenzierte Bestandsaufnahme durchzuführen und diese mit den jeweiligen Schnittstellen abzustimmen. Als Experten für Lagerlogistik kennen wir diese Herausforderungen aus erster Hand und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres Projektes.
Als Bauherr stehen Sie immer vor derselben Frage: Ist für mein Projekt eine gesonderte Genehmigung notwendig oder ist mein Vorhaben verfahrensfrei? In Deutschland bildet die jeweilige Landesbauordnung die Grundlage für die Beantwortung dieser Frage. Leider bilden die Verordnungen aber nur einen Teil der Vorhaben ab, sodass nur in wenigen Fällen schnell eine klare Antwort gegeben werden kann.
Ob ein Vorhaben der gesonderten Genehmigung bedarf, hängt in der Realität von vielen Faktoren ab. Neben der jeweiligen Landesbauordnung, also dem Aufstellort, sind diverse weitere spezifische Faktoren wie z.B. die Oberkante des Lagergutes, die Bauweise, die Anlagengröße oder die Erschließungsfunktion entscheidend.