Sill Optics steht für Qualität und Innovation auf dem Gebiet photonischer Technologien. Mit kundenspezifischen Produktenwicklungen und Standardlösungen haben wir uns als Spezialist international einen Namen gemacht und gehören heute zu den führenden Unternehmen der Branche.Das mittelständische Unternehmen mit über 125 Jahre Erfahrung hat seinen Sitz in Wendelstein und beschäftigt zur Zeit ca. 250 Mitarbeiter.
Industrielle Bildverarbeitung
Seit mehr als 40 Jahren baut Sill Optics telezentrische Objektive für die Bildverarbeitung. Zunächst in Form von Profil-Projektions-Objektiven, seit 1989 in der heutigen Form, zum Anschluss an Digitalkameras.
Seit mehreren Jahrzehnten fertigt und vertreibt Sill optics telezentrische Objektive für die industrielle Bildverarbeitung. Basierend auf dem Erfolg früherer Profil-Projektionsobjektive wurde entsprechend den stetigen steigenden Anforderungen ein breites Angebot von telezentrischen Objektiven für moderne Bildverarbeitungs Anwendungen entwickelt. Von Objektiven mit koaxialer Lichteinkopplung, über entozentrische Makro- und Weitwinkelobjektive bis hin zu telezentrischen Beleuchtungen.
Sowohl die Entwicklung als auch die Fertigung erfolgt am eigenen Standort in Deutschland. Unsere Stärke ist neben einer hohen Qualität vor allem die Flexibilität mit der wir vergleichsweise kurzfristig kundenspezifische Lösungen, Modifikationen und Auslegungen bieten können.
Sill Optics ist seit vielen Jahren Ihr zuverlässiger Partner für kundenspezifische Objektivlösungen. Wir sind auf verschiedene Anwendungsbereiche spezialisiert und bieten eine breite Palette von Designtypen an. Dank unserer technischen Expertise haben wir zahlreiche Projekte mit kundenspezifischen optischen Designs und einzigartigen mechanischen Layouts erfolgreich abgeschlossen.
Der Schlüssel zu unserem Erfolg liegt in der engen Zusammenarbeit zwischen unseren verschiedenen internen Abteilungen, unseren umfangreichen Fertigungskapazitäten und unserem Engagement für eine qualitativ hochwertige Produktion. Diese Faktoren ermöglichen es uns Ihren Prototyp in der kürzest möglichen Zeit zu bauen.
Sill Optics produziert seit vielen Jahren hochwertige telezentrische Abbildungsobjektive. Diese Objektive sind speziell für Messanwendungen in der industriellen Bildverarbeitung entwickelt worden, um Vergrößerungsänderungen und Messabweichungen, die durch Tiefenschärfe oder Defokussierung verursacht werden, zu eliminieren.
Mit den steigenden Datenraten und Sensorgrößen gibt es einen klaren Trend zu größeren Sensordiagonalen und kleineren Pixelgrößen. Daher konzentriert sich unser Objektivportfolio auf Objektive, die für kleine Pixelgrößen optimiert sind und Sensoren bis zu 1,5" (mit einer Sensordiagonale von 24,0 mm) unterstützen.
Profitieren Sie von unserer umfassenden Erfahrung und Kompetenz bei telezentrischen Abbildungsobjektiven. Kontaktieren Sie Sill Optics noch heute, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und die richtige Objektivlösung für Ihre Messanwendungen zu finden.
Parallele Lichtstrahlen: Telezentrische Objektive sind so konstruiert, dass die Lichtstrahlen parallel zur optischen Achse des Objektivs verlaufen und senkrecht auf den Bildsensor oder die Detektorebene treffen. Das bedeutet, dass die Strahlen im Wesentlichen parallel zur optischen Achse eintreffen und keine divergierenden oder konvergierenden Strahlen aufweisen.
Vorteile:
Dieser telezentrische Lichtweg hat mehrere Vorteile, darunter die Eliminierung von Parallaxenfehlern, eine gleichmäßige Bildqualität über den gesamten Arbeitsbereich und die Möglichkeit zur genauen Vermessung von Objekten und Abständen.
Anwendungen:
Telezentrische Objektive werden häufig in Anwendungen verwendet, in denen genaue Messungen und Inspektionen erforderlich sind, wie in der Fertigungsindustrie, der Qualitätskontrolle und der dimensionalen Prüfung.
Divergierende/konvergierende Lichtstrahlen: Entozentrische Objektive lassen Lichtstrahlen zu oder von einem Brennpunkt im Inneren des Objektivs hin oder weg konvergieren bzw. divergieren. Das bedeutet, dass die Lichtstrahlen nicht parallel zur optischen Achse sind und divergieren oder konvergieren, wenn sie das Objektiv passieren.
Vorteile:
Entozentrische Objektive sind flexibler in Bezug auf die Tiefenschärfe und die Arbeitsabstände, da sie nicht die strikten telezentrischen Anforderungen erfüllen. Dies kann in Anwendungen von Vorteil sein, bei denen variable Arbeitsabstände oder Tiefenschärfe erforderlich sind.
Anwendungen:
Entozentrische Objektive werden oft in Anwendungen verwendet, bei denen die Anforderungen an die Telezentrie nicht so streng sind oder bei denen variable Arbeitsabstände erforderlich sind. Beispiele sind Makrofotografie, Mikroskopie und einige Bereiche der medizinischen Bildgebung.
Innerhalb unseres Portfolios telezentrischer Objektive haben wir auch LED-Kondensoren entwickelt, die unser Angebot ergänzen. Diese Kondensoren dienen als kollimierte Hintergrundbeleuchtung für hochpräzise Messungen in Bildverarbeitungsanwendungen. Unsere Hauptkompetenz liegt in optischen Unterbaugruppen, die sicherstellen, dass das emittierte Licht eine hohe Homogenität und Parallelität aufweist.